Offizielle Gästezeitung des Schwäbische Alb Tourismusverbandes
Ausgabe 2024
Albzeit
VORWORT
Liebe Leserinnen und Leser der Albzeit,
lieber Besucherinnen und Besucher der Schwäbischen Alb,
die Schwäbische Alb ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, ihr großes Angebot an Rad- und Wanderwegen und ihre einzigartige erd- und menschheitsgeschichtliche Bedeutung. Sie gilt als aussichts- und erlebnisreiche Region für Abenteurer und Entdecker jeden Alters, reich an Natur- und Kulturschätzen.
Ein äußerst wertvoller Schatz der Schwäbischen Alb bekommt allerdings oft nicht die Wertschätzung, die ihm gebührt, weil er für uns inzwischen so selbstverständlich ist: der Genuss.
In erster Linie steht der Genuss natürlich für die Ess- und Trinkkultur der Region: Seit Urzeiten sind die Älblerinnen und Älbler erfindungsreich und mit einem großen Pioniergeist gesegnet. All dies spiegelt sich auch in ihrer kulinarischen Identität wider: Ob Alblinsen, Albbüffel, fangfrische Forellen oder Alblamm; von Maultaschen und Spätzle über Streuobst-Drinks und Bierspezialitäten bis hin zu Gin aus Alb-Wacholder laden unzählige lokal und nachhaltig produzierte Köstlichkeiten sowie außergewöhnliche Restaurants zu einer genussvollen Erkundung der Schwäbischen Alb ein. Ganz zu schweigen von den leckeren Spezialitäten, die herrlich duftend aus den heimischen Backstuben frisch auf den Tisch kommen. Übrigens: Wer sich für typisch schwäbische Backwaren interessiert, kann in dieser Ausgabe der Albzeit mehr darüber erfahren.
Aber auch der Genuss der kulturellen Art kommt nicht zu kurz. Großartige Konzerte, Theaterstücke und inspirierende Museen werden nicht nur in den historischen Innenstädten unserer „Städteperlen“ geboten, auch in den kleinen Kommunen gibt es ein buntes, genussvolles Angebot für den Geist.
Nach einem anstrengenden Anstieg, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, kann man die „verdienten“ Aussichten am Albtrauf oder von den Felsaussichtspunkten über dem Oberen Donautal ganz besonders intensiv genießen. Und welch ein Genuss ist es, nach solch einer langen Tour oder als Ausgleich zum stres- sigen Alltag sich im warmen Thermalwasser unserer Thermalbäder treiben zu lassen!
Gehen doch auch Sie das Jahr 2024 genussvoll an, lassen Sie uns gemeinsam achtsam sein und die Schätze in unserem Leben und unserer Region ganz bewusst genießen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Reise auf die Schwäbische Alb führt.
Ihr
Mike Münzing
Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismusverbandes e.V.
AUS DEM INHALT
Am Anfang stand der Plan.
Eine historische Reise durch die Welt der Klöster und ein Besuch beim Campus Galli.
So schmeckt die Heimat.
Backen macht glücklich – und mit schwäbischen Rezepten lassen sich Genießer immer wieder gerne verwöhnen.